Was ist Adipositas

Adipositas (auch als Fettleibigkeit bekannt) ist eine medizinische Erkrankung, die durch überschüssiges Körperfett gekennzeichnet ist. Sie entsteht, wenn der Körper mehr Kalorien aufnimmt, als er verbrauchen kann, was dazu führt, dass überschüssiges Fett gespeichert wird.

Adipositas wird oft mit einem sogenannten Body-Mass-Index (BMI) diagnostiziert, der das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße misst. Ein BMI von 30 oder mehr gilt als Adipositas. Es gibt drei Schweregrade der Adipositas:

  1. Adipositas Grad 1: BMI von 30 bis 34,9
  2. Adipositas Grad 2: BMI von 35 bis 39,9
  3. Adipositas Grad 3 (schwere Adipositas oder morbide Adipositas): BMI von 40 oder mehr

Ursachen

Die Ursachen für Adipositas können vielfältig sein und umfassen:

  • Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung mit zu vielen Kalorien, insbesondere aus Zucker und Fett, trägt zur Gewichtszunahme bei.
  • Bewegungsmangel: Zu wenig körperliche Aktivität führt dazu, dass der Körper nicht genügend Kalorien verbrennt.
  • Genetik: Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung, mehr Gewicht anzusetzen.
  • Psychische Faktoren: Stress, Depressionen oder emotionale Probleme können zu ungesundem Essverhalten führen.
  • Medizinische Bedingungen: Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme oder Medikamente können das Gewicht beeinflussen.

Auswirkungen

Adipositas kann eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, wie z.B.:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkt)
  • Diabetes Typ 2
  • Schlafapnoe
  • Gelenkprobleme (z.B. Arthrose)
  • Bestimmte Krebsarten
  • Psychische Auswirkungen: Wie Depressionen, Angstzustände und ein geringes Selbstwertgefühl.

Behandlung

Die Behandlung von Adipositas umfasst in der Regel:

  • Ernährungsumstellung: Eine ausgewogene, kalorienärmere Ernährung.
  • Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung zur Kalorienverbrennung.
  • Verhaltenstherapie: Unterstützung beim Ändern von Essgewohnheiten und Verhaltensweisen.
  • In schwereren Fällen kann eine medikamentöse Behandlung oder eine chirurgische Intervention (z.B. Magenbypass) in Erwägung gezogen werden.

Es ist wichtig, Adipositas frühzeitig zu erkennen und anzugehen, um langfristige gesundheitliche Risiken zu minimieren.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.