Was ist eine Selbsthilfegruppe

Ist die Selbsthilfegruppe was für mich? Und was macht man da?

Häufig ist man verunsichert bezüglich der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe und weiß oft gar nicht, was da auf einen zukommt. Viele Fragen ergeben sich und man möchte gerne mehr über die Arbeit in einer Selbsthilfegruppe erfahren.

Eine Selbsthilfegruppe ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, um besser mit einer gemeinsamen Herausforderung, Erkrankung oder Situation umgehen zu können. Diese Gruppen bestehen in der Regel aus Betroffenen und ihren Angehörigen, die ihre Erfahrungen, Wissen und Bewältigungsstrategien teilen. Die Ziele einer Selbsthilfegruppe können vielfältig sein und reichen von emotionaler Unterstützung und Austausch, von Informationen bis hin zur Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten. Ein wichtiges Prinzip von Selbsthilfegruppen ist die Autonomie und Selbstbestimmung der Teilnehmer. Sie bieten einen Raum, in dem sich Menschen verstanden und unterstützt fühlen, ohne dass eine professionelle Leitung erforderlich ist.

Selbsttest zur möglichen Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe:

  • Bin ich bereit, mich mit meiner Erkrankung / meinem Problem auseinanderzusetzen?
  • Bin ich bereit und in der Lage, regelmäßig an den Gruppentreffen teilzunehmen?
  • Bin ich bereit, über meine Situation offen zu sprechen?
  • Bin ich bereit, anderen zuzuhören und mitzufühlen?
  • Bin ich in der Lage, auch die manchmal schweren Schicksale von anderen Gruppenmitgliedern zu ertragen?
  • Kann ich mich aktiv an der Gruppenarbeit und an Veranstaltungen beteiligen?

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.